Fast alle Webseiten zum Thema „bestes Multivitamin“ präsentieren endlose Listen mit unzähligen Produkten. Das Ganze fühlt sich oft an wie eine durch KI erstellte Liste, in der noch einmal die beliebtesten Vitamine von Amazon aufgereiht sind.

Was ist nun das beste Multivitamin-Präparat? Was macht ein bestimmtes Multivitamin zu dem besten? Worauf kommt es bei der Auswahl von Multivitamin-Präparaten wirklich an?

Wer solche Fragen hat, wird bei einer Google-Suche nach den „besten Multivitamin Tabletten“ kaum fündig. Zumindest ging es mir so, als ich mir ein neues Multivitamin-Präparat kaufen wollte.

Schwarze Multivitamin Tabletten Dose mit Fragezeichen und losen Tabletten – Symbol für die Unsicherheit bei der Wahl des richtigen Präparats

Natürlich gibt es je nach Alter und Geschlecht Unterschiede, wenn es darum geht, was nun die besten Multivitamin Tabletten sind.

Trotzdem war ich auf der Suche nach einem Bericht, der eben maximal 3 verschiedene Produkte (je nach Alter und Geschlecht) empfiehlt. Dabei sollte der Artikel auch klar darstellen, warum genau diese Produkte nun die besten sind.

Leider fand ich selbst nach ausgiebiger Suche nichts dergleichen.

So kam mir auch die Idee für diesen Bericht.

Wenn mir selbst die mühsame Recherchearbeit schon nicht erspart bliebe, könnten wenigstens andere auch noch davon profitieren.

Da es um meine Gesundheit ging, wollte ich genau verstehen, was ein gutes Multivitamin ausmacht. Ich gebe zu: Meine Recherchen mit dem Ziel, DIE besten Multivitamin Tabletten zu finden, waren etwas obsessiv. Stunden über Stunden habe ich Studien gelesen, Inhaltsstoffe verglichen und Produktionsstätten recherchiert.

Diese fast schon obsessive Genauigkeit ist leider (oder zum Glück?) Teil meiner Persönlichkeit. Zusätzlich habe ich einen Apotheker zu Rate gezogen, um wirklich fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Das Ergebnis dieser übertriebenen Gründlichkeit? Dieser Artikel – der hoffentlich genau die Antworten liefert, die ich selbst damals gesucht habe.

Worauf kommt es bei Multivitamin Präparaten wirklich an?

Bei meiner Recherche wurde schnell klar: Ab einem bestimmten Qualitätslevel gibt es kaum noch Unterschiede. Die Kunst liegt auch darin, nicht zu viel zu bezahlen. Mein Ziel: höchste Qualität zum günstigen Preis.

Was eine Rolle spielt, aber von Supplement Firmen auch gerne aus Marketing Gründen überzogen wird, ist die Bioverfügbarkeit.

Ich muss zugeben, dass für mich persönlich Preis-Leistung wichtig war. Es mag also sein das irgendwo zu sehr hohen Preisen ein Multivitamin existiert, das bei manchen Nährstoffen eine höhere Bioverfügbarkeit hat als die beiden Multivitamin-Präparate, die ich letztlich auswählte.

Allerdings habe ich zumindest beim Amazon kein solches Produkt gefunden.

Oft hatten die höherpreisingen Produkte sogar eine geringere Zahl an enthaltenen Vitaminen und Nährstoffen und eine schlechtere Bioverfügbarkeit

Meine Auswahlkriterien im Detail:

1. Vollständigkeit der Nährstoffe

  • Alle essentiellen Vitamine müssen enthalten sein
  • Auch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente gehören dazu
  • Viele günstige Produkte sparen an wichtigen Inhaltsstoffen

2. Hochwertige Rohstoffe

  • Die Qualität und Bioverfügbarkeit der verwendeten Vitamine und Mineralstoffe macht den Unterschied
  • Nicht alle Vitamin-Formen werden vom Körper gleich gut aufgenommen
  • Die Herkunft der Rohstoffe sollte transparent sein

3. Herstellung in qualitätsgeprüften Ländern

  • Länder mit strengen Produktionsstandards sind wichtig
  • Großbritannien, Deutschland, Italien und andere EU-Länder haben hohe Qualitätskontrollen
  • Zertifizierungen wie GMP (Good Manufacturing Practice) und auch Laboruntersuchungen auf Schadstoffe sind gute Indikatoren

4. Verifizierte Kundenbewertungen

  • Echte Erfahrungen von Menschen, denen es durch die Einnahme besser geht
  • Amazon eignet sich hier besonders gut, da Bewertungen verifiziert werden
  • Tausende Bewertungen geben ein realistisches Bild

5. Richtige Dosierung – der entscheidende Punkt!

Hier wird es interessant. Viele Menschen wissen nicht: Mehr ist nicht immer besser. Ganz im Gegenteil.

Einige Vitamine und Mineralstoffe können bei Überdosierung schädlich wirken. Ein gutes Multivitamin Präparat sollte daher:

  • Wasserlösliche Vitamine (B, C) in ausreichend hoher Dosierung enthalten – der Körper scheidet Überschüsse aus
  • Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) vorsichtiger dosieren – diese können sich im Körper anreichern
  • Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Kupfer nicht überdosieren

Ein Insider-Tipp vom Apotheker: Achten Sie besonders auf die Eisendosierung. Zu viel Eisen kann oxidativen Stress fördern und sich im Körper anreichern. Für menstruierende Frauen können 100% des Tagesbedarfs sinnvoll sein, für Männer und Frauen nach der Menopause reichen oft weniger vor allem bei einer eisenreichen Ernährung.

Meine Wahl nach ausgiebigem Vergleich: Die besten Multivitamin Tabletten

Nach intensiver Recherche, dem Vergleich von Produktionsstätten, der Prüfung der Herkunft einzelner Inhaltsstoffe, Lesen und Vergleichen unzähliger Bewertungen sowie Rücksprache mit einem Apotheker fiel meine Wahl auf den Multivitamin Tabletten von Nutravita>>sowie als gleichwertige Alternative die Die Multivitamin Tabletten von Bandini®>>.

Letztere könnten vor allem für Frauen nach der Menopause und Männer – vor allem bei einer eisenreichen Ernährung – von Vorteil sein. Aber dazu später noch mehr.

Beschäftigen wir uns zunächst mit dem Multivitamin Präparat von Nutravita

Vorderseite der Nutravita Multivitamin Tabletten Dose

Warum Nutravita?

Herstellung und Qualität:

Das Produkt wird in Großbritannien hergestellt – einem der größten Supplement-Produzenten weltweit mit höchsten Standards. Die Firma macht transparent, woher die einzelnen Rohstoffe kommen. Sie arbeiten mit spezialisierten Zulieferern zusammen, die sich teilweise nur auf einen einzigen Inhaltsstoff konzentrieren.

Inhaltsstoffe:

  • 26 verschiedene Vitamine und Mineralstoffe
  • Alle richtig dosiert – keine Überdosierungen
  • Enthält alle essentiellen Nährstoffe in bioverfügbaren Formen
  • Für Veganer geeignet

Kundenerfahrungen mit Nutravita:

Die Bewertungen auf Amazon sprechen für sich: durchschnittlich 4,5 Sterne bei knapp 20.000 Bewertungen. Kunden berichten von spürbarer Energiesteigerung, weniger Müdigkeit und einem allgemein besseren Wohlbefinden.

Screenshot einer Amazon Bewertung zu Nutravita
Screenshot einer Amazon Bewertung zu Nutravita
Screenshot einer Amazon Bewertung zu Nutravita

Top Preis-Leistung:

Rund 20 Euro (je nach Aktion auch mal etwas mehr oder weniger) für einen Jahresvorrat von 365 Tabletten. Pro Tag wird eine Tablette eingenommen. Das sind umgerechnet etwa 5 Cent pro Tag.

Ein kleiner Kritikpunkt

Ein kleines Manko: Die Nutravita Tabletten enthalten 14 mg Eisen – 100% der täglichen Empfehlung. Für menstruierende Frauen ist das meist in Ordnung. Für Männer oder Frauen nach der Menopause, die bereits viel Eisen über die Ernährung aufnehmen, könnte die Eisendosierung bei täglicher Einnahme etwas hoch sein.

Alternative Empfehlung mit weniger Eisen: Die Bandini® Multivitamin Tabletten

Wer zur zweiten Gruppe gehört oder auch generell lieber weniger Eisen pro Tablette will, für den habe ich eine hervorragende Alternative: Die Bandini® Multivitamin Tabletten>> – hergestellt in Italien.

Bandini Multivitamin Tabletten Dose

Warum Bandini eine erstklassige Alternative ist:

Bandini ist ebenfalls sehr gut formuliert, hat hervorragende Bewertungen und bietet einige interessante Vorteile:

  • Nur 5 mg Eisen pro Tablette (36% des Tagesbedarfs) statt 14 mg – ideal für Männer und Frauen nach der Menopause
  • Enthält 24 verschiedene Vitamine und Mineralstoffe
  • Keine Überdosierungen bei kritischen Nährstoffen
  • Hergestellt in Italien mit hohen EU-Qualitätsstandards
  • Preislich ebenfalls bei etwa 20 Euro für einen Jahresvorrat

Bandini Multivitamin Tabletten Kundenbewertungen:

Auch das Multivitamin von Bandini ist mit durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen bei über über 1000 Bewertungen auf Amazon, hervorragend bewertet. Kunden berichten von einem verbesserten Wohlbefinden, mehr Energie und weniger Müdigkeit.

Screenshot einer Amazon Bewertung zu Bandini
Screenshot einer Amazon Bewertung zu Bandini
Screenshot einer Amazon Bewertung zu Bandini

Die Unterschiede zwischen Nutravita und Bandini:

Bei genauerem Vergleich der Nährstofftabellen fallen einige Details auf:

Vorteile von Bandini:

  • Höhere Calciumdosierung: 140 mg (18%) statt 130 mg (16%) bei Nutravita
  • Höhere Phosphordosierung: 108 mg (15%) statt 60 mg (9%) – wichtig für Knochen und Energiestoffwechsel
  • Höhere Vitamin C Dosis: 100 mg (125%) statt 80 mg (100%)
  • Quatrefolic® Folsäure: Eine patentierte, besonders gut bioverfügbare Form der Folsäure, die der Körper direkt verwerten kann (im Gegensatz zur normalen Folsäure bei Nutravita)
  • Vitamin K2 statt K1: Bandini verwendet Menaquinone (K2), das bei der Calciumeinlagerung in Knochen effektiver ist als Vitamin K1
  • L-Selenomethionin: Eine organische, besser aufnehmbare Selenform
  • Weniger Eisen: 5 mg statt 14 mg – sicherer für die meisten Männer und Frauen nach der Menopause

Vorteile von Nutravita:

  • Höhere Zinkdosierung: 10 mg (100%) statt 5 mg (50%) – wichtig für Immunsystem und Stoffwechsel
  • Höheres Vitamin K: 75 μg statt 30 μg
  • Höheres Selen: 55 μg (100%) statt 30 μg (55%)
  • Höheres Jod: 150 μg (100%) statt 100 μg (67%)
  • Mehr Eisen: Kann für menstruierende Frauen ein Vorteil sein
  • Enthält Kalium und Chlorid: Zwei zusätzliche Mineralstoffe, die bei Bandini fehlen

Mein Fazit zum Vergleich:

Beide Produkte sind hervorragend, aber mit unterschiedlichen Stärken:

  • Nutravita punktet mit höheren Dosierungen bei Zink, Selen und Jod sowie zwei zusätzliche Mineralstoffe mit Kalium und Chlorid
  • Bandini setzt auf bessere Bioverfügbarkeit (Quatrefolic®, K2, L-Selenomethionin) und moderatere Dosierungen.

Bandini ist also milder formuliert und eine gute Alternative für Menschen, die etwas moderatere Dosierungen bevorzugen und Wert auf optimale Aufnahme legen. Die Verwendung von Quatrefolic® bei Bandini ist besonders interessant: Viele Menschen können normale Folsäure aufgrund genetischer Faktoren schlecht umwandeln. Quatrefolic® umgeht dieses Problem komplett.

Ich habe mich zunächst für Nutravita entschieden. Allerdings plane ich, sobald die Dose leer ist, Bandini zu kaufen und dann auch zu testen.


Meine persönlichen Erfahrungen nach 7 Monaten Einnahme von Nutravita Multivitamin Tabletten

Ich nehme die Nutravita Tabletten jetzt seit mehr als sieben Monaten fast täglich ein. Ja, manchmal vergesse ich es einen Tag – ich bin auch nur ein Mensch.

Rückseite der Nutravita Multivitamin Tabletten Dose mit Inhaltsstoffliste und Nährwertangaben

Was hat sich verändert?

Es ist schwer, ganz konkret zu sagen, was genau sich verändert hat. Aber generell fühle ich mich seit der Einnahme frischer und fitter. Ich habe gefühlt mehr Energie im Alltag.

Was sich nicht signifikant gebessert hat sind meine manchmal auftretenden Probleme mit leichter Verstopfung.

Positiv hervorzuheben ist: In den letzten sieben Monaten war ich nicht einmal richtig krank – obwohl ich mehrfach engen Kontakt mit kranken Menschen hatte, inklusive Corona-Infizierten. Ich blieb gesund, während andere im selben Raum, denselben Viren ausgesetzt, krank wurden.

Das Schlimmste, was ich während der gesamten Zeit der Einnahme hatte: An einem Morgen leichtes einseitiges Halsweh und etwas Abgeschlagenheit. Am nächsten Tag war beides wieder weg.

Ob das jetzt wirklich an den Nutravita Tabletten lag lässt sich natürlich nicht sicher sagen.

Generell sollte man von Multivitamin Tabletten keine Wunder erwarten, sie sollten nur unterstützend wirken. Das Wichtigste für gute Gesundheit ist eine gesunde Lebensweise inklusive einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung.

Ein interessanter (möglicher) Nebeneffekt

Eine Sache, die mir aufgefallen ist: Seit ich die Nutravita-Tabletten nehme und nicht mehr mein altes Multivitamin, hat sich ein Kribbeln vor allem im Rückenbereich minimirt bis eingestellt, das ich früher manchmal hatte – besonders bei Anstrengung.

Im Nachhinein denke ich, dieses Kribbeln könnte z.B. von Long-COVID oder von der Hochdosierung B Vitaminen im alten Multivitamin gekommen sein. Das wäre ein Beispiel dafür, warum man Vitamine nicht überdosieren sollte. Wobei Nervenkribbeln als Folge von einer Überdosierung von B Vitaminen selten ist. In meinem Fall habe ich nie abklären lassen woher das Kribbeln kam. Ich weiß nur das es jetzt weg ist. Was aber natürlich nicht unbedingt etwas mit meinem neuen Multivitamin (und der Absetzung des alten Hochdosierten) zu tun haben muss.

Praktische Tipps zur Einnahme

Einzelne Nutravita Multivitamin Tablette

Die Tabletten sind groß – das muss ich ehrlich sagen. Wegen der Vielzahl an enthaltenen Vitaminen sind sie manchmal nicht ganz einfach zu schlucken. Auf dem Etikett steht auch: „Mit einem ganzen Glas Wasser einnehmen.“

Mein Trick zum besseren Schlucken:

  1. Tablette auf die Zunge legen
  2. Wasser in den Mund nehmen
  3. Kopf etwas nach hinten neigen – dadurch rutscht die Tablette längs in Form
  4. Beim Schlucken den Kopf nach unten neigen

Falls es sich so anfühlt als stecke die Tablette im Hals fest, half mir etwas zu essen.

Die gute Nachricht: Die Tabletten sind geruchlos und haben keinen unangenehmen Geschmack.


Fazit:

Insgesamt kann ich sagen, dass ich mit dem Nutravita-Multivitamin zufrieden bin.

Zusammengefasst:

  • ✓ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Um die €20 für einen Jahresvorrat
  • ✓ Alle wichtigen Nährstoffe enthalten
  • ✓ Richtig dosiert ohne Überdosierungen
  • ✓ Hochwertige Herstellung in Großbritannien
  • ✓ Tausende positive Bewertungen
  • ✓ Gefühlte Verbesserung meines Wohlbefindens

Allerdings plane ich sobald meine Nutravita-Dose leer ist, das Präparat von Bandini auszuprobieren.

Die mildere Formulierung mit weniger Eisen und Zink sowie die bessere Bioverfügbarkeit mancher Inhaltstoffe wie Quatrefolic® und Vitamin K2 haben mich neugierig gemacht. Der Preis ist ungefähr gleich wie bei Nutravita aber ich möchte herausfinden ob mir das Bandini Multivitamin noch besser bekommt.

Generell kann ich beide Präparate empfehlen.

Allerdings könnten die Bandini Tabletten insbesondere für Frauen nach der Menopause und Männer – insbesondere bei einer eisenreichen Ernährung – die bessere und sicherere Wahl sein. Denn sie enthalten nur 5 mg Eisen pro Tablette (36% des Tagesbedarfs) statt 14 mg (100% des Tagesbedarfs) wie Nutravita.


Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Er ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.